#Unternehmensnachfolge

Übergabe - Das Lebenswerk in gute Hände geben

Sie überlegen Ihr Unternehmen in den nächsten Jahren intern oder extern zu übergeben, suchen noch einen Nachfolger oder eine Nachfolgerin. Vielleicht haben Sie auch schon einen potenziellen Kandidaten/Kandidatin gefunden und stehen nun vor der schwierigen Phase der Verhandlungen, die dann eine mögliche Nachfolge einleiten würde.

Der Bereich der Unternehmensnachfolge ist thematisch ein sehr breites Feld, das sich von Unternehmensbewertung über rechtliche/-steuerrechtliche Fragen bis hin zu Veränderungsprozessen in der Unternehmenskultur erstreckt.

Aus diesem Grund kooperiere ich hier mit erfahrenen Kollegen und Kolleginnen. Weitere Informationen finden Sie unter www.netzconsult.de

Wir unterstützen Sie von Anfang an:

  • wann ist der richtige Zeitpunkt sich mit diesem auch emotional schwierigen Thema zu beschäftigen?
  • wie können Sie potenzielle Kandidaten im Unternehmen oder in der Familie definieren?
  • wie müsste ein Handlungsplan für einen Übergabe/Übernahmeprozess aussehen?
  • wie ist der Wert des Unternehmens zu definieren?
  • welche rechtlichen/steuerrechtlichen Themen sind zu berücksichtigen?
  • wie gestalten Sie weiterhin Ihre Rolle im Unternehmen?
  • Welche weiteren Ziele verfolgen Sie in dieser neuen Lebensphase?


Wir sind ein Team aus Betriebswirten/-innen, Supervisoren/-innen, Organisationsentwicklern/-innen und arbeiten gemeinsam mit Steuerberatern/-innen und Juristen/-innen, um diesen komplexen Beratungsbereich abzudecken. Wir informieren Sie gerne über Möglichkeiten der Beratungsförderung.


#Übernahme - In jemandes Fußstapfen treten und doch eigene Wege gehen

Viele Klein- und Mittelbetriebe stehen bei einem Generationswechsel vor der Entscheidung einen geeigneten Nachfolger bzw. Nachfolgerin zu finden: Von 79.000 KMUs in NRW in den nächsten 5 Jahren ist die Rede, davon ist aktuell noch bei über 20.000 (Familien-) Unternehmen die Nachfolge ungeklärt.

Für Gründer und Gründerinnen ist der Kauf eines bestehenden Unternehmens eine Alternative zur Neugründung.

Wir begleiten Sie bei den entscheidenden Schritten in dieser Richtung:

 

  • wo und wie finden Sie ein für die Übernahme geeignetes Unternehmen?
  • sind Sie für eine Übernahme geeignet? Benötigen Sie noch Weiterbildungen?
  • ist das Unternehmen, dass Sie übernehmen möchten, das richtige für Sie?
  • stehen Sie vielleicht in einem familiären Verhältnis? Hat dies Auswirkungen?
  • haben Sie bereits einen Nachfolgeplan/Businessplan entwickelt?
  • liegt eine Unternehmensbewertung vor?
  • wie könnte eine Finanzierung für die Übernahme aussehen?
  • welche Veränderungen möchten Sie im Unternehmen durchführen und wie können Sie diese umsetzen?


Wir sind ein Team aus Betriebswirten/-innen, Supervisoren/-innen, Organisationsentwicklern/-innen und arbeiten gemeinsam mit Steuerberatern/-innen und Juristen/-innen, um diesen komplexen Beratungsbereich abzudecken. Wir informieren Sie gerne über Möglichkeiten der Beratungsförderung.